Ziel der Stelle
- Körperlich eingeschränkte Funktionen wie Grob- und Feinmotorik oder die eigene Körperwahrnehmung werden trainiert.
- Kognitive Funktionen wie Konzentration, Gedächtnis und Handlungsplanung werden gestärkt.
- Wichtige psychische Funktionen wie Orientierung, Belastbarkeit und Flexibilität können durch Betreuungsarbeit geschult werden.
- Vorhandene Ängste können bewältigt werden und der Umgang mit Krisensituationen wird leichter.
- Betreuung integriert Sie in eine Gemeinschaft und hilft bei der Aufrechterhaltung von wertvollen sozialen Kontakten. Das stärkt wiederum Kontaktfähigkeit und Kommunikation.
- Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl werden stabilisiert, was Selbsthilfekräfte anregt
Aufgabenbereich
- helfen bei Verrichtungen des täglichen Lebens, assistieren im Alltag und sichern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie wirken unterstützend und aktivierend, bieten z.B. persönlichkeits-, kreativitäts- oder bewegungsfördernde Freizeit- und Gruppenaktivitäten an
- Mithilfe und Mitgestaltung bei der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensphilosophie sowie des Pflegeleitbildes
Personelle Eigenschaften
- Eigenverantwortlichkeit
- Freude am Umgang mit Senioren
- Selbstständigkeit
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Gute Deutschkenntnisse